top of page

Tiergestützte Trauerbegleitung

Die Vorzüge der tiergestützten Intervention in der Trauerbegleitung

Die Trauerbewältigung ist ein essenzieller Prozess, der Menschen hilft, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. In diesem sensiblen Kontext kann die tiergestützte Intervention eine wertvolle Unterstützung sein. Sie bietet sowohl Erwachsenen als auch Familien, Kindern und Jugendlichen einzigartige Vorteile.

Unterstützung für Erwachsene

Erwachsene, die sich in Trauer befinden, können von der Präsenz von Tieren auf vielfältige Weise profitieren. Tiere bieten emotionale Unterstützung und Trost. Ihre bedingungslose Zuneigung kann helfen, Gefühle von Einsamkeit zu mindern. Die Interaktion mit einem Tier kann zudem das Stressniveau senken, was besonders in Zeiten intensiver emotionaler Belastung von Bedeutung ist. Ein einfacher Spaziergang mit einem Hund kann beispielsweise helfen, den Kopf frei zu bekommen und die Gedanken zu ordnen.

Hilfe für Familien

In der Trauerbegleitung von Familien können Tiere als Brückenbauer fungieren. Sie fördern die Kommunikation und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Wenn Familienmitglieder gemeinsam Zeit mit einem Tier verbringen, kann dies helfen, den Zusammenhalt zu stärken und die Trauer in einem unterstützenden Umfeld zu verarbeiten. Tiere fördern das gemeinsame Erleben und können dazu beitragen, dass Trauerprozesse innerhalb der Familie offen und ehrlich besprochen werden.

 
Unterstützung für Kinder

Kinder sind in ihrer Trauer oft besonders verletzlich. Tiere können hier als Trostspender und Vertraute dienen. Ein Tier kann einem Kind das Gefühl geben, verstanden und akzeptiert zu werden, ohne dass Worte nötig sind. Das Streicheln eines Tieres wirkt beruhigend und kann helfen, emotionale Spannungen abzubauen. Zudem fördert der Kontakt zu Tieren die Entwicklung von Empathie und Verantwortungsbewusstsein, was Kindern helfen kann, ihre Emotionen besser zu verstehen und zu verarbeiten.

 
Hilfe für Jugendliche

Jugendliche stehen oft vor der Herausforderung, ihre Trauer in einer Lebensphase zu bewältigen, die ohnehin von vielen Veränderungen geprägt ist. Die tiergestützte Intervention kann ihnen einen Ausweg aus der Isolation bieten, die mit Trauer einhergehen kann. Tiere fungieren als nicht-wertende Zuhörer und können Jugendlichen helfen, sich auszudrücken und Gefühle offen zu kommunizieren. Die Verantwortung für ein Tier kann zudem Struktur und Routine in den Alltag eines trauernden Jugendlichen bringen, was stabilisierend wirken kann.

 
Fazit

Die tiergestützte Intervention in der Trauerbegleitung bietet vielfältige Vorteile. Sie fördert emotionale Heilung, stärkt zwischenmenschliche Beziehungen und bietet Trost in schweren Zeiten. Ob für Erwachsene, Familien, Kinder oder Jugendliche – die Präsenz eines Tieres kann den Trauerprozess positiv beeinflussen und helfen, den Schmerz des Verlustes zu lindern.

bottom of page